Räuchersand fein oder grob
Räuchersand eignet sich perfekt zum feinstofflichen Räuchern auf dem Sieb oder dem Räucherblech. Eine Räucherung ist so über einige Stunden möglich, ohne das hier etwas verbrennt.
Räuchersieb = grober Sand
Einfach ein wenig Sand (grobkörnig) auf ein Sieb streuen und das Räuchergut auflegen.
Räucherblech
Sand (fein- oder grobkörnig) auf das Blech streuen und das Räuchergut auflegen.
Räucherkohle
Sie nehmen ein geeignetes Räuchergefäß, füllen es zu 2/3 mit Sand und stellen einen Räucherkohle-Tab mit einer Räucherzange auf die schmale Seite in den Sand. Dann zünden Sie den Tab an, am besten mit einem Stabfeuerzeug. Die Kohle glüht sehr schnell durch und ist in ein paar Minuten einsatzbereit – zu erkennen an der weißen Schicht an der Oberfläche. Vorsicht, die Kohle spritzt etwas beim Anzünden/Durchglühen. Die Räucherkohle hat auf der einen Seite eine Mulde. Dort kommt das Räucherwerk hinein. Legen Sie den Kohletab mit Hilfe der Zange mit der Mulde nach oben in den Sand und füllen in die Mulde den Räucherstoff ein. Der Kohletab hält ca. 30-40 Minuten, in denen Sie immer wieder Räucherstoffe nachlegen können.
Räucherstäbchen
Falls Sie kein Räucherstäbchenhalter haben, nehmen Sie einfach ein höheres Gefäß (z. B. ein dickeres Glas), füllen es mit Sand und stecken das Räucherstäbchen hinein und zünden es an. Zum Löschen der Räucherstäbchen diese einfach mit der glühenden Spitze im Sand ausdrücken.
Das Foto ist eine Beispielabbildung. Evtl. abgebildete Dekoartikel sind nicht Bestandteil einer Bestellung.